Fasching Kinderschminken: Die besten Ideen & sichere Alternativen

Fasching steht vor der Tür und du möchtest deinem Kind ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubern? Kinderschminken gehört zum Fasching wie Konfetti und bunte Kostüme – doch zwischen Zeitdruck, empfindlicher Kinderhaut und künstlerischen Herausforderungen kann die Schminkerei schnell zur Stressprobe werden. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Tricks, hochwertigen Materialien und cleveren Alternativen wie Glitzertattoos oder Face Jewels verwandelst du dein Kind im Handumdrehen in eine Prinzessin, einen wilden Piraten oder ein magisches Einhorn. In diesem Guide erfährst du alles über sichere Schminktechniken, zeitsparende Alternativen und die angesagtesten Faschingslooks – damit die Faschingsparty für dich und dein Kind zum entspannten Highlight wird.

Kinderschminken zu Fasching – Was du wissen musst

Fasching ohne bunte Gesichter ist für viele Kinder unvorstellbar – doch nicht jedes Kind verträgt oder mag klassische Schminke. Selbstklebende Alternativen wie Gesichtsaufkleber, Face Jewels und Glitzertattoos zaubern im Handumdrehen einen festlichen Look und sind besonders für jüngere oder empfindliche Kinderhaut ideal.

Mehr erfahren arrow-down

Sichere Materialien fürs Faschingsstyling

Die Sicherheit steht beim Kinderschminken an erster Stelle – verwende deshalb nur dermatologisch getestete, wasserbasierte oder naturkosmetische Produkte und meide Billig-Sets mit problematischen Inhaltsstoffen. Für sensible Kinderhaut sind selbstklebende Alternativen wie Face Jewels, Glitzertattoos, Gesichts-, Nagel- und Ohrsticker oft die hautfreundlichere Wahl.

Mehr erfahren arrow-down

Die beliebtesten Faschingslooks für Kinder – mit und ohne Vollschminke

Die Vielfalt an Faschingsmotiven reicht vom klassischen Tiger über Clown und Pirat bis zu Einhorn, Meerjungfrau und Superheld – und wird durch Face Jewels, Glitzertattoos und Gesichtsaufkleber noch einfacher und spektakulärer. So gelingen auch Anfängern im Handumdrehen eindrucksvolle Looks, bei denen die Kinder selbst mitkleben können.

Mehr erfahren arrow-down

Tipps für langanhaltende Faschingslooks

Damit Faschingslooks den ganzen Tag halten, braucht es saubere, fettfreie Haut, dünn aufgetragene und fixierte Kinderschminke sowie gut angedrückte Sticker und Glitzertattoos. Ein kleines Notfall-Set mit Feuchttüchern, Ersatz-Stickern und Schminkstift rettet unterwegs jedes verrutschte Motiv.

Mehr erfahren arrow-down

Kinderschminken zu Fasching – Was du wissen musst

Fasching ohne bunte Gesichter? Für viele Kinder undenkbar! Beim Kinderschminken verwandeln sich die Kleinen in ihre Lieblingsfiguren – vom wilden Tiger bis zur zauberhaften Fee. Doch bevor Pinsel und Schminke zum Einsatz kommen, solltest du einige wichtige Dinge beachten, damit der Faschingsspass sicher und hautfreundlich bleibt.

Klassische Kinderschminke vs. selbstklebende Alternativen

Die traditionelle Faschingsschminke kennt jeder: Mit Schwämmen und Pinseln entstehen kunstvolle Motive im Gesicht. Dabei kommen meist wasserlösliche Schminkfarben oder Theaterschminke zum Einsatz. Doch nicht jedes Kind mag das Gefühl von Schminke auf der Haut oder kann beim Kinderschminken lange stillsitzen.

Hier bieten selbstklebende Alternativen wie Gesichtsaufkleber, Face Jewels und Glitzer Tattoos eine praktische Lösung. Diese bunten Sticker lassen sich schnell auftragen und zaubern im Handumdrehen einen festlichen Look – ganz ohne Pinsel. Besonders bei jüngeren Kindern oder empfindlicher Haut sind sie eine tolle Alternative zur klassischen Karnevalsschminke.

Als Mama weiss ich: Die schönsten Faschingsmomente entstehen oft spontan. Mit selbstklebenden Glitzer-Tattoos und Face Jewels verwandle ich meine Kinder in Sekunden in strahlende Feen oder mutige Piraten – ganz ohne Stress und Tränen.
– Vanessa Schnabel, Gründerin von Kinderparties

Ab welchem Alter sind Kinderschminke, Glitzertattoos & Sticker geeignet?

Beim Kinderschminken gilt: Je jünger das Kind, desto vorsichtiger solltest du sein. Ab etwa drei Jahren können die meisten Kinder mit hautverträglicher Schminke geschminkt werden. Vorher ist die Haut oft noch zu empfindlich für Schminkfarben.

Glitzertattoos und Gesichtsaufkleber eignen sich bereits für Kinder ab zwei Jahren, da sie die Haut weniger belasten. Achte jedoch darauf, dass kleine Kinder die Sticker nicht in den Mund nehmen. Bei Nagelstickern sollten Kinder mindestens vier Jahre alt sein, damit sie verstehen, dass diese nicht abgeknibbelt werden sollen.

Sichere Materialien fürs Faschingsstyling

Die Sicherheit steht beim Kinderschminken an erster Stelle. Leider wurden in vielen Kinderschmink-Sets verbotene Farbstoffe und bedenkliche Paraffine nachgewiesen (Verbraucherzentrale NRW, 2023). Deshalb ist es wichtig, beim Kauf genau hinzuschauen.

Welche Farben und Schminke sind unbedenklich?

Sichere Kinderschminke erkennst du an folgenden Merkmalen: Sie sollte dermatologisch getestet und speziell für Kinder geeignet sein. Achte auf Schminke auf Wasserbasis – diese lässt sich leichter mit Wasser und Seife entfernen und ist hautfreundlicher als fettbasierte Produkte.

Eine gute Alternative bietet Naturkosmetik mit entsprechendem Siegel. Preiswerte Schminke mit Naturkosmetiksiegel, wie die Eigenmarken von Drogerieketten, ist in Bezug auf die Inhaltsstoffe für Kinder sicherer. Vermeide Produkte mit starkem Geruch oder unnatürlich grellen Farben – diese enthalten oft problematische Inhaltsstoffe.

Selbstklebende Alternativen im Überblick

Neben der klassischen Faschingsschminke gibt es heute viele kreative Alternativen:

  • Face Jewels: Selbstklebende Glitzersteine in verschiedenen Formen
  • Glitzer Tattoos: Temporäre Aufkleber mit schimmernden Motiven
  • Gesichtsaufkleber: Bunte Sticker mit Tier- oder Fantasiemotiven
  • Nagelsticker: Dekorative Aufkleber für Kindernägel
  • Ohrsticker: Schmucksticker als Alternative zu Ohrringen

Diese Alternativen sind nicht nur schnell aufgetragen, sondern auch für Kinder mit sensibler Haut oder Allergie gegen bestimmte Inhaltsstoffe oft besser verträglich.

Das brauchst du: Pinsel, Schwämme und Tools – wenn du doch schminkst

Falls du dich für klassisches Kinderschminken entscheidest, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Ein gutes Schminkset enthält verschiedene Schminkpinsel in unterschiedlichen Grössen – feine für Details und breite für grosse Flächen. Schwämme eignen sich perfekt zum Grundieren und für weiche Übergänge.

Weitere nützliche Schminkutensilien sind:

  • Wattestäbchen für Korrekturen
  • Feuchttücher zum schnellen Säubern
  • Ein Wasserbehälter zum Anfeuchten der Farben
  • Schminkstifte für präzise Linien
  • Glitzer zum Aufpeppen der Motive

Hygiene-Regeln beim Kinderschminken und beim Teilen von Stickern

Hygiene ist beim Kinderschminken besonders wichtig, vor allem wenn mehrere Kinder geschminkt werden. Wasche dir vor jedem Kind die Hände und reinige Pinsel und Schwämme zwischen den Anwendungen. Bei Hautproblemen oder Verletzungen im Gesicht solltest du auf das Schminken verzichten.

Bei selbstklebenden Alternativen wie Face Jewels gilt: Jedes Kind bekommt seine eigenen Sticker. Teile niemals bereits angefasste Aufkleber, um Keimübertragungen zu vermeiden. Bewahre angebrochene Stickerbögen in verschliessbaren Beuteln auf.

Die beliebtesten Faschingslooks für Kinder – mit und ohne Vollschminke

Die Auswahl an Faschingsmotiven ist riesig! Von klassischen Tieren bis zu modernen Superhelden – für jeden Geschmack und jedes Kostüm gibt es das passende Design.

Klassiker mit Kinderschminke & Stickern kombiniert

Traditionelle Motive wie Tiger, Clown oder Pirat lassen sich wunderbar mit modernen Elementen kombinieren. Ein Tiger-Gesicht wirkt mit zusätzlichen Glitzer-Akzenten noch eindrucksvoller. Beim Clown sorgen bunte Face Jewels für extra Fröhlichkeit. Der Pirat bekommt mit einem Narben-Sticker den letzten Schliff.

Diese Kombination aus Schminke und Stickern spart Zeit und macht die Verkleidung noch spektakulärer. Ausserdem können Kinder beim Aufkleben der Sticker selbst mithelfen.

Trendige Motive: Superhelden, Einhörner & Co.

Moderne Kinderhelden erobern auch die Faschingsparty. Superhelden-Masken lassen sich mit metallic-glänzenden Gesichtsaufklebern schnell zaubern. Für den beliebten Einhorn-Look kombinierst du pastellfarbene Schminke mit schimmernden Glitzer Tattoos.

Weitere Trendmotive sind:

  • Meerjungfrauen mit schuppigen Glitzer-Stickern
  • Dinosaurier mit 3D-Effekt-Aufklebern
  • Weltraum-Looks mit leuchtenden Sternen-Stickern
  • Märchenfiguren wie Fee oder Prinzessin mit funkelnden Juwelen

Einfache Designs für Anfänger

Nicht jeder ist ein Profi beim Kinderschminken. Für Anfänger eignen sich simple Motive, die trotzdem Eindruck machen. Ein Schmetterling auf der Wange, eine kleine Blume oder ein Regenbogen gelingen auch ungeübten Händen.

Mit Gesichtsaufklebern wird's noch einfacher: Marienkäfer-Sticker auf die Nase, fertig ist das süsse Käfer-Gesicht. Oder klebe Sterne und Monde auf die Wangen für einen zauberhaften Nachthimmel-Look.

Gliterztattoo

GLITZERTATTOOS FÜR KLEINE GLITZERFANS

Verwandle Kindergeburtstage, Fasching und Familienfeiern in ein funkelndes Highlight. Unsere hautfreundlichen Glitzertattoos lassen sich kinderleicht auftragen, sehen aus wie kleine Kunstwerke und halten mehrere Tage – ganz ohne Schminkchaos. Perfekt als Mitgebsel, Partyaktivität oder für die Schultüte.

JETZT ENTDECKEN

Schritt-für-Schritt Ideen mit Glitzer & Stickern

Mit der richtigen Anleitung gelingen auch aufwendigere Motive im Handumdrehen. Hier findest du drei beliebte Designs, die Schminke und Sticker clever kombinieren.

Kind als Katze

So gelingt das perfekte Katzenmotiv mit wenig Schminke & Gesichtsaufklebern

Für ein süsses Katzengesicht brauchst du nur schwarze Schminke und passende Sticker:

  1. Male mit einem Schminkpinsel drei Schnurrhaare auf jede Wange
  2. Tupfe eine schwarze Nasenspitze auf
  3. Klebe Pfoten-Sticker auf die Stirn
  4. Ergänze Glitzer-Ohren als Gesichtsaufkleber über den Augenbrauen
  5. Optional: Face Jewels als glitzernde Augen-Akzente

Das Ergebnis: Ein niedliches Katzenmotiv in unter fünf Minuten!

Kind mit Schmetterling

Bunter Schmetterling in 5 Minuten mit Face Jewels & Glitzer Tattoo

Der Schmetterling ist ein Dauerbrenner beim Kinderfasching:

  1. Klebe ein grosses Glitzer Tattoo in Schmetterlingsform auf eine Wange
  2. Ergänze kleine Face Jewels als Fühler über der Augenbraue
  3. Verteile bunte Glitzerpunkte um das Motiv herum
  4. Male mit Schminkstiften geschwungene Linien als Flugbahn
  5. Fertig ist der zauberhafte Schmetterlings-Look!

Piraten-Look leicht gemacht mit Augenklappen-Sticker & Narbenaufklebern

Der verwegene Pirat darf an Fasching nicht fehlen:

  1. Klebe einen Augenklappen-Sticker über ein Auge
  2. Platziere Narben-Aufkleber auf Wange oder Stirn
  3. Ergänze einen schwarzen Schnurrbart mit Schminkstift
  4. Goldene Face Jewels als "Goldstücke" runden den Look ab

Nagelsticker & Ohrsticker als Extra-Highlight zu Fasching

Nicht nur das Gesicht will zu Fasching geschmückt werden! Nagelsticker und Ohrsticker sind die perfekte Ergänzung zum Faschingskostüm.

Bunte Nägel im Handumdrehen

Nagelsticker sind die kinderfreundliche Alternative zu Nagellack. Während Kindernagellacke verbotene Lösungsmittel, Farb- und Konservierungsstoffe oder Nitrosamine enthalten können (Verbraucherzentrale NRW, 2023), sind hochwertige Nagelsticker unbedenklich.

Die Anwendung ist kinderleicht:

  1. Nägel säubern und trocknen
  2. Passenden Sticker auswählen und aufkleben
  3. Fest andrücken und glattstreichen
  4. Überstehende Ränder vorsichtig abfeilen

Die bunten Motive halten mehrere Tage und lassen sich rückstandslos entfernen.

Ohrsticker statt echter Ohrlöcher

Ohrsticker sind der Hit bei kleinen Prinzessinnen und Feen! Die selbstklebenden Schmucksticker sehen aus wie echte Ohrringe, sind aber völlig schmerzfrei. Sie eignen sich perfekt für Kinder ohne Ohrlöcher oder als zusätzlicher Schmuck zum Kostüm.

Achte darauf, dass die Ohrsticker keine scharfen Kanten haben und gut haften. Nach der Party lassen sie sich einfach abziehen – ganz ohne Tränen.

Tipps für langanhaltende Faschingslooks

Damit die Faschingsfreude den ganzen Tag anhält, sind ein paar Tricks hilfreich. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik übersteht das Kunstwerk auch wilde Faschingsspiele.

So hält die Kinderschminke den ganzen Faschingstag

Für längere Haltbarkeit der Schminke sorgen diese Tipps:

  • Haut vorher gründlich reinigen und trocknen
  • Bei fettbasierter Schminke eine Grundierung mit fetthaltiger Creme auftragen (ÖKO-TEST, 2023)
  • Farben in dünnen Schichten auftragen und zwischendurch trocknen lassen
  • Fixierpuder oder -spray verwenden (speziell für Kinderschminke)
  • Kritische Stellen wie Mundwinkel aussparen

Wie Glitzertattoos, Face Jewels und Sticker sicher und lange haften

Selbstklebende Elemente brauchen eine saubere, fettfreie Unterlage:

  • Hautstelle mit milder Seife waschen
  • Gründlich trocknen lassen
  • Sticker fest andrücken und 10 Sekunden halten
  • Ränder nochmals nachdrücken
  • Bei Glitzertattoos: Schutzfolie erst nach dem kompletten Trocknen abziehen

Wisch- und wasserfeste Techniken & Quick-Fixes für unterwegs

Für unterwegs packst du am besten ein kleines Notfall-Set ein:

  • Feuchttücher für schnelle Korrekturen
  • Ersatz-Sticker für verlorene Face Jewels
  • Schminkstift für Ausbesserungen
  • Transparentes Pflaster zum Fixieren lockerer Sticker

Bei wasserlöslicher Schminke: Vermeide Getränke, die leicht verschüttet werden. Ein Strohhalm schützt die Mundpartie.

Paw Patrol Tattoo

KINDERTATTOOS FÜR KLEINE ABENTEURER

Überrasche Kindergeburtstage, Fasching und Familienfeste mit kunterbunten Kindertattoos. Die hautfreundlichen Motive lassen sich im Handumdrehen aufbringen, sehen aus wie kleine Kunstwerke und verschwinden nach einigen Tagen ganz einfach wieder. Ideal als Mitgebsel, Beschäftigung auf der Party oder kleines Highlight in der Schultüte.

JETZT ENTDECKEN

Nach der Party: Schminke & Sticker richtig entfernen

Nach einem aufregenden Faschingstag will die Haut atmen. Das schonende Entfernen von Schminke und Stickern ist wichtig für die Hautgesundheit.

Schonende Reinigung für Kinderhaut (Kinderschminke & Gesichtsschminke)

Je nach Art der verwendeten Schminke unterscheidet sich die Reinigung. Auf der Verpackung finden sich oft Hinweise, ob die Schminke besser mit Wasser und Seife, mit Babyöl oder fettiger Creme wieder abgeht.

Für wasserlösliche Farben reicht meist lauwarmes Wasser mit milder Seife. Sollte sich die Schminke von der Haut nicht mit Wasser und Seife entfernen lassen, können Sie Pflanzenöl aus der Küche zum Abschminken verwenden. Tupfe das Öl sanft auf und wische die Schminkreste mit einem weichen Waschlappen ab.

Glitzertattoos, Gesichtsaufkleber & Ohrsticker rückstandslos lösen

Bei selbstklebenden Elementen ist Geduld gefragt:

  • Weiche die Sticker mit warmem Wasser ein
  • Verwende Babyöl zum Lösen hartnäckiger Klebereste
  • Rubbele niemals fest – das reizt die Haut
  • Ein in Öl getränktes Wattepad hilft bei Glitzerresten
  • Spezielle Tattoo-Entferner sind meist nicht nötig

Ohrsticker lassen sich am einfachsten entfernen: Vorsichtig vom Rand her abziehen und eventuelle Klebereste mit einem Öltuch nachwischen.

Pinsel und Schwämme hygienisch säubern

Die gründliche Reinigung der Schminkutensilien verhindert Keimbildung:

  1. Pinsel und Schwämme sofort nach Gebrauch mit warmem Wasser ausspülen
  2. Mit milder Seife oder Shampoo auswaschen
  3. Gründlich ausspülen, bis keine Farbreste mehr sichtbar sind
  4. Vorsichtig ausdrücken (nicht wringen!)
  5. An der Luft trocknen lassen
  6. Einmal monatlich desinfizieren

Bewahre die sauberen Tools in einem luftdurchlässigen Behälter auf. So bleiben sie bis zum nächsten Anlass hygienisch einwandfrei.

Häufig gestellte Fragen

Für Fasching eignen sich besonders Tiermotive wie Katze, Tiger oder Schmetterling sowie moderne Helden wie Superhelden, Einhörner und Piraten. Die Kombination aus klassischer Schminke mit selbstklebenden Face Jewels oder Glitzer Tattoos macht die Motive noch spektakulärer und spart Zeit beim Schminken.

Verwende ausschliesslich dermatologisch getestete Kinderschminke auf Wasserbasis oder Produkte mit Naturkosmetiksiegel. Bei empfindlicher Haut sind selbstklebende Alternativen wie Gesichtsaufkleber oder Glitzer Tattoos oft besser verträglich. Teste neue Produkte immer zuerst an einer kleinen Hautstelle.

Einfache Motive gelingen auch Anfängern: Für eine Katze male drei Schnurrhaare pro Wange, tupfe eine schwarze Nasenspitze auf und ergänze Pfoten-Sticker. Ein Schmetterling entsteht durch ein Glitzer Tattoo auf der Wange plus kleine Face Jewels als Fühler – fertig in unter 5 Minuten.

Du brauchst verschiedene Schminkpinsel (feine für Details, breite für Flächen), Schwämme zum Grundieren, Wattestäbchen für Korrekturen und einen Wasserbehälter. Ergänze dein Set mit Schminkstiften für präzise Linien und Glitzer für besondere Akzente.

Achte auf das Alter des Kindes (ab 3 Jahren für klassische Schminke, ab 2 Jahren für Sticker), verwende nur geprüfte Kinderschminke ohne bedenkliche Inhaltsstoffe und halte Hygiene-Regeln ein. Bei Hautproblemen oder Verletzungen im Gesicht solltest du auf das Schminken verzichten.

Wasserlösliche Schminke lässt sich mit lauwarmem Wasser und milder Seife entfernen. Bei hartnäckigen Resten hilft Pflanzenöl aus der Küche. Selbstklebende Elemente wie Face Jewels weichst du mit warmem Wasser ein und löst Klebereste sanft mit Babyöl – niemals fest rubbeln!

Ob klassische Katze, bunter Schmetterling oder wilder Pirat – mit den richtigen Tipps und Produkten wird das Kinderschminken zu Fasching zum vollen Erfolg. Die Kombination aus hautfreundlicher Schminke und praktischen Stickern bietet für jedes Kind die passende Lösung. Achte beim Kauf auf geprüfte Qualität, halte die Hygiene-Regeln ein und wähle altersgerechte Motive. So steht einem fröhlichen Faschingsfest mit strahlenden Kindergesichtern nichts mehr im Weg. Und falls du dir die Vorbereitung noch einfacher machen möchtest: Bei Kinderparties findest du passende Party-Kisten zur Miete, die das Faschingsfest zum unvergesslichen Erlebnis machen – inklusive kreativer Spielideen für die geschminkten kleinen Gäste!

Quellen:

  • https://www.apotheken-umschau.de/einfache-sprache/nachrichten-einfache-sprache/achtung-beim-kauf-von-kinder-schminke-1430015.html
  • https://www.oekotest.de/kinder-familie/Tipps-fuers-Kinderschminken-So-finden-Sie-Schminke-ohne-Schadstoffe_11132_1.html
  • https://www.verbraucherzentrale.nrw/schadstoffe/spielzeug/kinderschminke-sind-die-inhaltsstoffe-ungesund-43412