Adventskalender selber machen: Ideen & Inspiration für das Basteln

Weihnachten gilt für viele Menschen als die gemütlichste Zeit im Jahr. Wenn es draussen kalt wird, hast du endlich wieder Zeit für deine kreativen Hobbys, Dekorieren und Basteln. In der Vorweihnachtszeit kommt dabei auch oft das Thema Adventskalender auf. Statt einen fertigen Kalender zu kaufen, entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, einen Adventskalender selbst zu basteln.

Du kannst diesen kreativ gestalten und mit den verschiedensten Geschenken füllen. Das sorgt vor allem bei Kindern für grosse Augen. Wir haben hilfreiche Tipps für das Adventskalender Basteln zusammengestellt. Dabei stellen wir dir die Materialien und kleinen Geschenke aus unserem Sortiment vor.

DIY Adventskalender: Das sind die Vorteile:

Du kannst einen DIY Adventskalender individuell befüllen und ganz nach den Interessen deines Kindes gestalten.

Mehr erfahren arrow-down

Welche Materialien brauche ich für einen selbstgemachten Adventskalender für Kinder?

Für deinen Adventskalender brauchst du Tütchen, Dekoration und Geschenke.

Mehr erfahren arrow-down

Motto? Ideen für einen selbst gebastelten Adventskalender:

Bei uns findest du passende Materialien für verschiedene Mottos – von Prinzessin bis Fussball.

Mehr erfahren arrow-down

24 Tüten befüllen: Tolle Ideen für Adventskalender-Geschenke:

Schreibwaren, Schmuck oder Sticker – die Möglichkeiten für die Füllungen sind grenzenlos.

Mehr erfahren arrow-down

DIY Adventskalender: Das sind die Vorteile

Möchtest du deinem Kind eine weihnachtliche Überraschung bescheren, könnte ein selbstgemachter Adventskalender genau die richtige Wahl sein. Für viele Kinder sind Adventskalender fester Bestandteil von Weihnachten. Jedes Jahr fragen sie sich, welches Motto Mama und Papa wohl dieses Mal ausgewählt haben.

Vielleicht fragt ihr euch als Eltern, ob ihr einen Kalender kaufen oder selber machen sollt. Wir haben für euch einige Gründe zusammengefasst, wieso ein selbstgebastelter Adventskalender für Kinder so besonders ist:

Adventskalender Häuschen

Persönliche Befüllung:

Wenn du einen Adventskalender selber machst, kannst du die Geschenke auf die Interessen deines Kindes anpassen. Alle Geschenke können ganz nach seinem Geschmack ausgewählt werden. Dadurch stellst du sicher, dass deinem Kind alle Überraschungen gefallen und es sie auch nutzen kann.

Adventskalender Kinder

Aufregendes Motto:

Wer einen Adventskalender selber basteln möchte, kann sich dabei ein Motto überlegen. Dabei kann es sich beispielsweise um Dinos, Einhörner oder Fussball handeln. Es gibt unzählige kreative Ideen, mit denen du dein Kind überraschen kannst.

Adventskalender Briefe

Gutscheine & Botschaften:

Du kannst den Kalender neben klassischen Geschenken auch mit Gutscheinen und persönlichen Botschaften versehen. Schenke deinem Kind beispielsweise einen Ausflug oder ein anderes Erlebnis. Dadurch wird es besonders lange Freude an den Geschenken aus dem Adventskalender haben.

Kleine Häuser

Vorfreude durch Sets:

Wenn du Sets kaufst, kannst du die einzelnen Bestandteile auf mehrere Tage verteilen – so steigt die Spannung noch mehr. Das steigert die Vorfreude auf Weihnachten noch mehr und dein Kind wird jeden Morgen sofort zu seinem Kalender laufen, um das nächste Türchen zu öffnen.

Wie du siehst, sind beim selbstgemachten Adventskalender vor allem die zahlreichen Möglichkeiten von Vorteil. Du kannst für dein Kind einen individuellen Adventskalender basteln und ihn mit Gutscheinen und Sets versehen. Auch die Einbindung von Gotti und Götti sorgt für eine persönliche Note.

Welche Materialien brauche ich für einen selbstgemachten Adventskalender für Kinder?

Möchtest du für dein Kind einen Adventskalender selber machen, sind die Planung und Vorbereitung das Wichtigste. Am besten legst du eine Liste oder ein Dokument an, in dem du alle Ideen, Materialien und Geschenke für den Kalender festhältst. So behältst du zu jeder Zeit den Überblick über alle Geschenke.

Welche Materialien du genau brauchst, hängt davon ab, wie umfangreich du den Kalender gestalten und dekorieren möchtest. Zunächst brauchst du 24 Tütchen, die die Grundlage für den Kalender bilden. Sie werden mit den Geschenken befüllt und sind deshalb eine der wichtigsten Komponenten. 

Achte beim Kauf der Tütchen darauf, dass die Grösse zu deinen Geschenk-Ideen passt. Auch das Design der Beutel sollte deinem Kind gefallen. Bei uns wählst du aus den verschiedensten Tüten, die unterschiedlich bedruckt sind. Ob Pokémon, Einhorn oder Paw Patrol: Wir bieten die passenden Tüten für jedes Kind.

Wenn du möchtest, kannst du die Tüten anschliessend noch personalisieren oder beschriften. Auch dabei hast du die Möglichkeit, auf die Interessen deines Kindes einzugehen und den Adventskalender weiter zu individualisieren.

Sind deine Tütchen fertig, brauchst du noch passende Füllungen. Schreibe unbedingt auf, welche Geschenke du bereits gekauft hast – denn sonst hast du keine Übersicht mehr und weisst gar nicht, wie viele Geschenke du noch brauchst.

Ideen findest du in unserem Shop. Wir bieten dir verschiedene Adventskalender-Füllungen an, die von Schreibwaren bis Spielzeug reichen. Dabei ist sicherlich auch das passende Motto für deinen Sohn oder deine Tochter dabei:

Motto? Ideen für einen selbst gebastelten Adventskalender

Einer der grössten Vorteile bei einem selbstgebastelten Adventskalender ist die individuelle Gestaltung. Du kannst dir für deinen Adventskalender ein Motto einfallen lassen, das dein Kind begeistern wird. Sowohl die Tütchen als auch die Geschenke können an dieses Motto angepasst werden.

Bei der genauen Gestaltung bist du völlig frei und solltest dich nach den Hobbys deines Kindes richten. Viele Mädchen lieben beispielsweise Einhörner und würden sich sehr über einen Einhorn-Adventskalender freuen. Weitere beliebte Themen sind Bibi & Tina, Cinderella oder My Little Pony.

Auch für Jungen bieten wir viele beliebte Mottos an. Du kannst bei uns beispielsweise alle Materialien für einen Fussball Adventskalender kaufen. Sowohl die Tütchen als auch die Geschenke sind genau das Richtige für fussballverrückte Jungs. Weitere beliebte Mottos für Jungs sind unter anderem Polizei, Ritter und Spiderman.

Bei uns findest du viele weitere Ideen für das Motto deines Adventskalenders. Darunter Bauernhof, Detektiv, Ninja, Piraten und Safari. Stöbere einfach durch unser Sortiment und lass dich von unseren Mottos inspirieren. Weitere Informationen findest du ausserdem auf unserem Blog:

24 Tüten befüllen: Tolle Ideen für Adventskalender-Geschenke

Du hast dich für ein Motto entschieden und die passenden Tütchen gefunden? Dann geht es jetzt an das Befüllen der Tüten. Wenn du einen Adventskalender selber machst, ist die Befüllung der wichtigste Teil und dafür solltest du unbedingt ausreichend Zeit einplanen. 

Denn 24 Geschenke sind nicht leicht zu finden und sie müssen anschliessend ja auch noch hübsch in den Tütchen verpackt werden. Schnappe dir also deine Liste und schreibe auf, welche Geschenke du bereits gekauft oder im Blick hast. 

Inspiration findest du in unserem Onlineshop. Bei uns kannst du nämlich nicht nur die Tütchen und die Deko für deinen Adventskalender kaufen, sondern auch gleich die Geschenke. Auch dabei setzen wir auf ein umfangreiches Sortiment mit vielen verschiedenen Mottos für alle Kinder.

Hast du dich für das Motto Prinzessin entschieden, findest du bei uns eine Vielzahl passender Geschenke. Dazu zählen unter anderem Ringe, Schnapparmbänder oder Bleistifte im glitzernden Prinzessinnen-Look. Für Abwechslung sorgst du mit Prinzessinnen-Jo-Jos und -Tattoos.

Ist das Motto deines selbstgebastelten Adventskalenders Feuerwehr, dann kannst du bei uns passende Sticker und Malbücher bestellen. Wir bieten zudem auch Feuerwehr-Tattoos und Stifte mit Feuerwehrmännern darauf an. Auch verschiedene Feuerwehr-Autos findest du in unserem Sortiment.

Natürlich kannst du auch Schokolade oder Süssigkeiten in den Kalender geben. Viele Kinder lieben es, wenn es eine bunte Mischung an Geschenken gibt und sie nie wissen, was sie in den Tütchen erwartet.

Wenn die Adventszeit näher rückt und du noch nach kleinen Geschenken suchst, hast du bei uns eine riesige Auswahl. Wirf gerne einen Blick auf unsere Produkte: 

Einhorn-Tattoos-1-Bogen-mit-10-Tattoos

Adventskalender-Füllungen für Mädchen & Jungen

Wir bieten dir Geschenke aus den verschiedensten Kategorien, damit alle Eltern die passenden Füllungen für ihre Adventskalender finden.

JETZT ENTDECKEN

Basteln mit Kindern: Darauf solltest du achten

Viele Eltern bereiten den Adventskalender für ihre Kinder im Geheimen vor und überraschen sie dann kurz vor dem 1. Dezember damit. Es gibt jedoch auch viele Familien, in denen der Adventskalender zusammen gebastelt wird und die Kinder aktiv einbezogen werden.

Das hat den Vorteil, dass ihr ein gemeinsames Erlebnis habt und die Kreativität deines Kindes gefördert wird. Möchtest auch du einen Adventskalender zusammen mit den Kindern basteln, ist auch dabei die Vorbereitung das A und O. Am besten erstellst du vorab eine Liste mit allen Materialien, die ihr braucht. Du kannst diese dann entweder alleine besorgen oder deine Kinder auch darin einbinden und ihr trefft alle Entscheidungen gemeinsam.

Sind alle Komponenten da, kann es auch schon losgehen und das Basteln kann beginnen. Dafür haben wir ein paar hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt:

  • Decke den Tisch ab, um Verschmutzungen zu verhindern
  • Entscheide dich bewusst für kindgerechte Materialien
  • Lass dein Kind eigene Aufgaben übernehmen
  • Plane genügend Zeit ein, damit ihr nicht in Stress geratet
  • Lasst eurer Kreativität freien Lauf

Es kann ein wunderschönes Erlebnis sein, wenn die ganze Familie vor dem Advent zusammen einen Adventskalender anfertigt. Nehmt euch deshalb unbedingt genügend Zeit, macht euch weihnachtliche Musik an und geniesst das Familienerlebnis.

Häufige Fragen zum Basteln von persönlichen Kalendern

Möchtest du einen Adventskalender selber basteln, solltest du dafür mindestens 2 Stunden einplanen. Denn alle Geschenke müssen in den Tütchen verstaut und mit Nummern beklebt werden. Anschliessend sollte der Kalender auch noch schön platziert werden.

Ja, du kannst einen selbstgebastelten Adventskalender mehrmals verwenden. Unsere Tütchen können nach der Nutzung einfach für das nächste Jahr verstaut werden. Das macht ihn besonders nachhaltig und aufgrund der unterschiedlichen Füllungen bleibt der Kalender abwechslungsreich.

Du kannst deinen Adventskalender zum Beispiel an einem Ast aufhängen, den du an der Wand befestigst. Alternativ kannst du die Tütchen auch auf der Fensterbank oder auf einem Regal platzieren, um richtig viel Weihnachtsvorfreude zu versprühen.

Fazit: Sorge für besonders viel Vorfreude in der Weihnachtszeit

Wir haben für dich die besten Adventskalender-Ideen zusammengefasst und dir zahlreiche Tipps und Tricks geliefert, wie du einen Adventskalender selber machen kannst. Dabei bist du besonders flexibel und kannst den Kalender auf die Interessen deines Kindes zuschneiden. Das macht den Adventskalender zu einem liebevollen Geschenk, das die Vorfreude auf Weihnachten steigert.

Alles, was du dafür brauchst, kannst du direkt bei uns bestellen. Wir bieten dir eine grosse Auswahl an Tüten, Dekoration und Geschenken für einen individuellen Adventskalender. Egal, welches Motto: Bei uns findest du die passenden Materialien. 

Wir wünschen dir viel Spass beim Basteln deines Adventskalenders!

Quellen:

  • https://www.swr.de/leben/freizeit/adventskalender-2024-ideen-basteln-trends-100.html
  • https://www.familienleben.ch/dossiers/adventskalender-basteln-3719
  • https://www.nachhaltigleben.ch/diy/adventskalender-basteln-aus-natur-oder-recyclingmaterial-3133