Kinderschminken zum Geburtstag: 5 kreative Alternativen die begeistern
Kinderschminken zum Geburtstag – für viele Eltern klingt das nach klebrigen Fingern, verschmierten Farben und weinenden Kindern, wenn das Kunstwerk nicht gelingt. Du kennst das Dilemma: Die Kleinen wollen aussehen wie Schmetterlinge, Tiger oder Prinzessinnen, aber dir fehlt die Zeit, das Talent oder einfach die Nerven für stundenlange Schmink-Sessions. Die gute Nachricht: Es gibt zauberhafte Alternativen, die Kinderaugen genauso zum Strahlen bringen – ganz ohne Pinsel und Farbtöpfe. Glitzertattoos, Face Jewels und selbstklebende Gesichtssticker verwandeln deine kleinen Partygäste im Handumdrehen in bunte Fantasiewesen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit cleveren Alternativen zum klassischen Kinderschminken für unvergessliche Party-Momente sorgst.
Entspannter Kindergeburtstag: Warum Glitzertattoos & Sticker die bessere Alternative zum Kinderschminken sind
Alternativen wie Glitzertattoos, Face Jewels und Gesichtssticker sind eine saubere, zeitsparende und hautfreundliche Lösung zum klassischen Kinderschminken – ideal für Eltern ohne Schmink-Erfahrung, für sensible Kinderhaut und für Partys mit möglichst wenig Stress und Chaos.
Mehr erfahrenSo organisierst du eine Kinderparty mit Glitzertattoos & Stickern
Gut geplante Kreativ-Stationen, eine klare Zeitplanung und einfache Hygieneregeln machen deine Glitzertattoo- und Sticker-Party entspannt, strukturiert und trotzdem maximal spaßig für alle Kinder.
Mehr erfahrenKostenvergleich: Alternativen vs. klassisches Kinderschminken
Glitzertattoos, Face Jewels und große Sticker-Sets sind auf Dauer oft günstiger und praktischer als DIY-Kinderschminken: Wiederverwendbare Schablonen, viele Motive pro Set und wenig Zeitaufwand machen sie zur idealen Lösung für mehrere Kindergeburtstage und Familienfeste.
Mehr erfahrenSchonendes Entfernen von Glitzertattoos & Stickern
Schonendes Entfernen von Glitzertattoos, Gesichtsaufklebern, Nagel- und Ohrstickern gelingt am besten mit Öl, warmem Wasser und etwas Geduld – so löst sich der Kleber sanft, ohne die empfindliche Kinderhaut zu reizen, und mit anschließender Pflege bleibt die Haut weich und beruhigt.
Mehr erfahrenAls Mutter von einem Sohn weiss ich: Der schönste Kindergeburtstag ist der, bei dem alle strahlen – ohne dass Mama danach selbst wie ein Regenbogen aussieht. Mit Glitzertattoos und Stickern schaffe ich magische Momente in Minuten statt Stunden.
Entspannter Kindergeburtstag: Warum Glitzertattoos & Sticker die bessere Alternative zum Kinderschminken sind
Warum Alternativen zum Kinderschminken eine gute Idee sind
Kinderschminken gehört zu fast jedem Kindergeburtstag dazu – doch nicht alle Eltern fühlen sich mit Pinsel und Farbe in der Hand wohl. Die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile zahlreiche kreative Alternativen, die genauso viel Freude bereiten. Glitzertattoos, Face Jewels und selbstklebende Gesichtsaufkleber bieten eine saubere, schnelle und kinderfreundliche Lösung. Diese Alternativen eignen sich besonders gut, wenn du keine Erfahrung im Schminken hast oder die Feier mit weniger Aufwand gestalten möchtest. Statt komplizierter Motive mit vielen Farben kannst du mit fertigen Stickern und Glitzer-Sets arbeiten, die sich kinderleicht aufbringen lassen. Zudem entfällt das lästige Abwaschen am Ende der Party – die meisten Alternativen lassen sich rückstandsfrei entfernen.
Weniger Aufwand, weniger Chaos, mehr Spaß
Wer schon einmal versucht hat, zehn aufgeregte Kinder nacheinander zu schminken, kennt die Herausforderungen: verschmierte Farben, ungeduldig zappelnde Gäste und am Ende ein buntes Chaos im ganzen Gesicht. Mit Glitzertattoos und Stickern sparst du dir diesen Stress. Die Anwendung geht deutlich schneller – statt minutenlang jeden Gast mit verschiedenen Farben zu bemalen, klebst du einfach das gewünschte Motiv auf. Die Kinder können sogar selbst aus einer Auswahl an Designs wählen und sich gegenseitig beim Aufkleben helfen. Das schafft nicht nur mehr Zeit für andere Party-Aktivitäten, sondern fördert auch die Selbstständigkeit der kleinen Gäste. Besonders praktisch: Die meisten Alternativen halten mehrere Tage, sodass die Kinder ihre funkelnden Tattoos oder glitzernden Sticker auch nach der Feier noch stolz tragen können.
Sicherheit & Hautverträglichkeit bei Glitzertattoos und Stickern
Bei empfindlicher Kinderhaut steht Sicherheit an erster Stelle. Moderne Glitzertattoos und Gesichtssticker sind speziell für die zarte Haut entwickelt worden. Der verwendete Hautkleber ist hautverträglich und wurde dermatologisch getestet. Im Gegensatz zu manchen Schminkfarben, die allergische Reaktionen auslösen können, sind hochwertige Sticker und Tattoos hypoallergen. Achte beim Kauf auf zertifizierte Produkte mit Bio-Glitzer und schadstofffreien Klebstoffen. Ein weiterer Vorteil: Anders als beim traditionellen Kinderschminken kommen keine Pinsel oder Schwämme mit verschiedenen Gesichtern in Kontakt – das reduziert die Übertragung von Keimen erheblich. Für Kinder mit besonders sensibler Haut empfiehlt es sich, vorab einen kleinen Test an einer unauffälligen Stelle durchzuführen.
Glitzertattoos mit Schablone – funkelnde Motive ganz ohne Schminkpinsel
Glitzer Tattoo: Funkeleffekte ohne Schminkpinsel
Glitzertattoos haben sich zu einem echten Party-Highlight entwickelt. Die funkelnden Motive begeistern Kinder jeden Alters und bieten eine professionell aussehende Alternative zum klassischen Gesichtsbemalen. Die wasserfesten Tattoos halten je nach Hauttyp und Pflege zwischen 3 und 10 Tagen. Besonders beliebt sind Motive wie Schmetterlinge, Einhörner, Drachen oder Superhelden-Symbole. Der große Vorteil: Einmal aufgetragen, verschmieren die Glitzertattoos nicht und überstehen selbst wilde Tobereien auf dem Kindergeburtstag. Die Anwendung ist denkbar einfach – Schablone auflegen, Hautkleber auftragen, Glitzer darüberstreuen und fertig ist das funkelnde Kunstwerk. Viele Sets enthalten verschiedene Glitzerfarben, sodass jedes Kind sein Wunschmotiv in den Lieblingsfarben erhalten kann.
Schablonen, Bio-Glitzer und Hautkleber richtig einsetzen
Für perfekte Glitzertattoos brauchst du nur wenige Materialien: Schablonen, speziellen Hautkleber und Bio-Glitzer in verschiedenen Farben. Die Schablonen gibt es in unzähligen Motiven – von niedlichen Tieren über zauberhafte Feen bis hin zu coolen Superhelden. Beim Auftragen solltest du die Haut zunächst reinigen und trocknen. Dann die Schablone fest auf die gewünschte Stelle drücken und den Hautkleber mit einem Pinsel oder Schwämmchen auftragen. Wichtig: Nur eine dünne Schicht verwenden, damit das Tattoo nicht zu dick wird. Anschließend den Glitzer großzügig darüberstreuen und leicht andrücken. Nach dem Entfernen der Schablone überschüssigen Glitzer vorsichtig abpinseln. Bio-Glitzer ist dabei die umweltfreundliche und hautschonende Wahl – er besteht aus pflanzlichen Materialien und ist biologisch abbaubar.
Face Jewels & Gesichtsschmuck zum Aufkleben
Face Jewels, Gesichts-Schmuck; Sticker Gesicht im Überblick
Face Jewels und selbstklebender Gesichtsschmuck erobern die Kinderparty-Welt im Sturm. Diese glitzernden Schmucksteine zum Aufkleben verwandeln jedes Kindergesicht in ein funkelndes Kunstwerk. Die Auswahl reicht von einzelnen Glitzersteinen über komplette Motivsets bis hin zu thematischen Kollektionen wie Meerjungfrau oder Eiskönigin. Die Face Jewels von Kinderparties bieten beispielsweise fertige Designs für verschiedene Party-Mottos. Der Vorteil gegenüber traditionellem Kinderschminken: Die Anwendung dauert nur Sekunden, das Ergebnis sieht professionell aus und hält den ganzen Tag. Die selbstklebenden Steine gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben – von dezenten Pastelltönen bis hin zu leuchtend bunten Varianten. Besonders beliebt sind Sets mit unterschiedlichen Elementen, die sich individuell kombinieren lassen.
Gesichtsaufkleber: So halten sie gut und sicher
Damit Gesichtsaufkleber den ganzen Kindergeburtstag über halten, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Die Haut sollte sauber, trocken und fettfrei sein – am besten kurz mit einem milden Gesichtswasser abtupfen. Bei der Platzierung der Aufkleber empfiehlt es sich, glatte Hautpartien zu wählen und Bereiche mit viel Bewegung zu meiden. Die Stirn, Wangen und der Bereich um die Augen eignen sich besonders gut. Nach dem Aufkleben die Sticker kurz mit dem Finger andrücken, damit sie optimal haften. Hochwertige Gesichtsaufkleber sind so konzipiert, dass sie auch bei aktivem Spielen nicht verrutschen. Für extra langen Halt kann man die Ränder mit etwas transparentem Wimpernkleber fixieren. Am Ende der Party lassen sich die Aufkleber einfach abziehen – bei Bedarf hilft etwas Babyöl beim sanften Entfernen.
Nagelsticker & Ohrsticker für Kinder
Nagelsticker, Nagel Sticker, Nagelaufkleber; Nägelaufkleber – kleine Hände, große Wirkung
Nagelsticker sind die perfekte Ergänzung zum Party-Look und begeistern besonders die jüngeren Gäste. Die selbstklebenden Nagelaufkleber gibt es in unzähligen Designs – von niedlichen Tiermotiven über Glitzer-Muster bis hin zu beliebten Cartoon-Figuren. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu echtem Nagellack trocknen sie sofort, riechen nicht und lassen sich spurlos wieder entfernen. Die Anwendung ist kinderleicht: Passende Größe auswählen, Schutzfolie abziehen und auf den sauberen Nagel kleben. Mit einer Nagelfeile kannst du überstehende Ränder vorsichtig abfeilen. Viele Sets enthalten verschiedene Größen, sodass für jede kleine Hand die passenden Sticker dabei sind. Als besonderes Extra gibt es sogar 3D-Nagelsticker mit kleinen Steinchen oder Relief-Effekten.
Ohrsticker statt Ohrlöcher: Funkelnde Ohrringe zum Aufkleben
Ohrsticker bieten eine zauberhafte Alternative zu echten Ohrringen – ganz ohne Ohrlöcher. Diese kleinen Schmuckstücke zum Aufkleben erfüllen den Wunsch vieler Kinder nach funkelndem Ohrschmuck auf sichere und schmerzfreie Weise. Die Auswahl reicht von klassischen Perlen über bunte Blumen bis hin zu lustigen Tierfiguren. Die Sticker haften sicher am Ohrläppchen und halten bei normaler Aktivität den ganzen Tag. Besonders praktisch: In einem Set sind meist verschiedene Designs enthalten, sodass die Kinder nach Lust und Laune wechseln können. Für die Party kannst du thematisch passende Ohrsticker auswählen – Sterne für die Weltraum-Party oder Muscheln für das Meerjungfrauen-Fest.
Nagelsticker selbstklebend: Schnelle Mini-Maniküre für Kinder
Selbstklebende Nagelsticker ermöglichen eine professionell aussehende Maniküre in Rekordzeit. Die modernen Sticker bestehen aus flexiblem Material, das sich perfekt an die Nagelform anpasst. Für optimale Ergebnisse sollten die Nägel vorher kurz gefeilt und von Schmutz befreit werden. Viele Sets enthalten eine kleine Anleitung mit Tipps für die beste Haltbarkeit. Ein Trick aus der Praxis: Die Sticker halten besonders gut, wenn man sie nach dem Aufkleben kurz mit einem Föhn erwärmt – das aktiviert den Kleber zusätzlich. Für den Kindergeburtstag eignen sich besonders gut vorsortierte Sets mit verschiedenen Motiven, damit jeder Gast seine Lieblingsvariante findet.
So organisierst du eine Kinderparty mit Glitzertattoos & Stickern
Kreativ-Station einrichten
Eine gut organisierte Kreativ-Station ist das Herzstück deiner alternativen Schminkparty. Wähle einen hellen Platz mit genug Bewegungsfreiheit und decke den Tisch mit einer abwischbaren Tischdecke ab. Stelle kleine Spiegel bereit, damit die Kinder ihre Kunstwerke gleich bewundern können. Sortiere die verschiedenen Materialien in separate Behälter: Glitzertattoo-Schablonen nach Motiven, Face Jewels nach Farben und Nagelsticker nach Größen. Ein feuchtes Tuch und Wattestäbchen sollten griffbereit liegen. Für die Glitzertattoos brauchst du zusätzlich kleine Schälchen für den Hautkleber und die verschiedenen Glitzerfarben. Beschrifte alles deutlich oder verwende Bildkarten, damit sich die Kinder selbst zurechtfinden. Ein Mülleimer für Schutzfolien und ein Tablett für benutzte Schablonen halten die Station ordentlich.
Ablauf planen – wie viele Kids, wie viel Zeit?
Bei der Planung solltest du pro Kind etwa 5-10 Minuten einkalkulieren – deutlich weniger als beim traditionellen Schminken. Bei zehn Gästen dauert die komplette Beauty-Session also maximal eineinhalb Stunden. Um Wartezeiten zu vermeiden, kannst du mehrere Stationen einrichten: Eine für Glitzertattoos, eine für Face Jewels und eine für Nagelsticker. So können mehrere Kinder gleichzeitig verschönert werden. Plane die Kreativ-Zeit am besten nach der Kuchenrunde ein, wenn alle Gäste da sind und noch Energie haben. Für jüngere Kinder (3-5 Jahre) empfiehlt sich eine erwachsene Hilfe pro Station. Ältere Kinder können sich oft gegenseitig helfen, was den Spaßfaktor zusätzlich erhöht.
Hygieneregeln & Reihenfolge beim Bekleben beachten
Hygiene spielt auch bei Stickern und Tattoos eine wichtige Rolle. Stelle Desinfektionsmittel oder feuchte Reinigungstücher bereit, damit sich alle vor dem Start die Hände säubern können. Verwende für Glitzertattoos immer frische Applikatoren – Wattestäbchen oder kleine Schwämmchen, die nach einmaliger Benutzung entsorgt werden. Bei der Reihenfolge gilt: Erst die Gesichtspartie, dann Hände und Arme. So vermeidest du, dass frisch aufgetragene Sticker beim Hantieren verschmieren. Face Jewels sollten als Letztes angebracht werden, da sie am empfindlichsten sind. Achte darauf, dass jedes Kind sein eigenes Set Ohrsticker bekommt – diese sollten aus hygienischen Gründen nicht geteilt werden.
Kostenvergleich: Alternativen vs. klassisches Kinderschminken
Glitzertattoos, Face Jewels; Sticker-Sets – was kostet das?
Die Investition in Glitzertattoos und Sticker-Sets lohnt sich schnell. Ein gutes Glitzertattoo-Set reicht für viele Anwendungen und kann bei mehreren Kindergeburtstagen eingesetzt werden. Face Jewels werden meist in Sets mit mehreren Motiven angeboten, sodass du gleich mehrere Kinder damit ausstatten kannst. Nagelsticker-Sets enthalten oft zahlreiche Sticker in unterschiedlichen Designs, ideal für eine ganze Kindergruppe. Für einen Kindergeburtstag mit zehn Gästen kannst du mit einem einzigen, gut zusammengestellten Set aus Glitzertattoos, Face Jewels und Nagelstickern meist problemlos alle Kinder versorgen – inklusive etwas Reserve für besonders kreative oder experimentierfreudige kleine Gäste. Im Vergleich zu einem gebuchten Kinderschmink-Profi sind die Materialkosten in der Regel deutlich geringer, und die Produkte lassen sich anschließend weiterverwenden oder als Mitgebsel an die Kinder verschenken.
DIY-Kinderschminken: Kosten und Zeitaufwand
Wer selbst zum Pinsel greifen möchte, muss mit etwas höheren Anfangsinvestitionen rechnen. Ein hochwertiges Schminkset mit professionellen Farben wird durch zusätzliches Zubehör wie Pinsel, Schwämme und Glitzer ergänzt. Auch der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen: Pro geschminktem Gesicht solltest du etwa 10–15 Minuten einplanen, bei aufwendigeren Motiven entsprechend mehr. Dazu kommt Übungszeit, um Techniken und Muster sicher umzusetzen. Nach der Party folgen außerdem das Abschminken der Kindergesichter und das gründliche Reinigen der Materialien. Bei zehn Kindern bist du so schnell zwei bis drei Stunden nur mit Schminken beschäftigt – Zeit, die dir für andere Party-Aktivitäten fehlt.
Langfristige Nutzung: Wiederverwendbare Schablonen; große Sticker-Sets
Bei der Anschaffung lohnt es sich, in Qualität zu investieren. Wiederverwendbare Schablonen aus robustem Kunststoff können hunderte Male eingesetzt werden und bieten langfristig das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Große Sticker-Sets mit 500 oder mehr Motiven kosten zwar initial mehr, reichen aber für zahlreiche Anlässe. Viele Familien teilen sich solche Sets mit Freunden oder in der Nachbarschaft. Die Schablonen lassen sich nach Gebrauch einfach mit Wasser reinigen und platzsparend aufbewahren. Tipp: Kaufe saisonunabhängige Motive wie Tiere, Sterne oder Herzen – diese passen zu jedem Anlass. Spezielle Halloween- oder Weihnachtsmotive kannst du bei Bedarf einzeln nachkaufen.
Wann sich ein Profi fürs Kinderschminken lohnt
Wenn es doch Schminke sein soll: Lieber vom Profi schminken lassen
Manchmal soll es eben doch das klassische Kinderschminken sein – besonders bei größeren Feiern oder wenn spezielle Motive gewünscht sind. In solchen Fällen ist die Buchung eines professionellen Kinderschmink-Künstlers die beste Wahl. Profis bringen nicht nur die nötige Erfahrung mit, sondern auch hochwertige, hautverträgliche Farben und das komplette Equipment. Sie beherrschen anspruchsvolle Motive wie detaillierte Superhelden-Masken oder aufwendige Tierverwandlungen, die Laien kaum hinbekommen. Ein weiterer Pluspunkt: Während der Profi die Kinder schminkt, hast du Zeit für andere Partyvorbereitungen oder kannst dich um deine Gäste kümmern. Die Investition lohnt sich besonders bei besonderen Anlässen wie runden Geburtstagen oder Motto-Partys.
Vorteile professioneller Kinderschmink-Künstler (Hygiene, Technik, Motivauswahl)
Professionelle Kinderschmink-Künstler bieten zahlreiche Vorteile, die über das reine Schminken hinausgehen. Sie arbeiten nach strengen Hygienestandards, verwenden für jeden Gast frische Schwämme und reinigen ihre Pinsel zwischen den Anwendungen. Ihre Schminkfarben sind dermatologisch getestet und speziell für empfindliche Kinderhaut geeignet. Die Motivauswahl ist beeindruckend – von klassischen Schmetterlingen über wilde Drachen bis hin zu aktuellen Filmfiguren. Profis können zudem spontan auf Kinderwünsche eingehen und Motive individuell anpassen. Sie wissen auch, wie sie mit unruhigen oder ängstlichen Kindern umgehen und schaffen es, selbst Schminkmuffel zu begeistern. Die Geschwindigkeit ist ein weiterer Pluspunkt: Ein Profi schafft ein komplettes Gesicht in 5-7 Minuten – mit Ergebnissen, die Eltern niemals so hinbekommen würden.
Schonendes Entfernen von Glitzertattoos & Stickern
Glitzertattoos sicher entfernen, ohne die Haut zu reizen
Glitzertattoos halten zwar mehrere Tage, lassen sich aber bei Bedarf auch vorher entfernen. Der schonendste Weg führt über Öl – Babyöl, Kokosöl oder Olivenöl eignen sich perfekt. Trage das Öl großzügig auf das Tattoo auf und lasse es einige Minuten einwirken. Der Kleber löst sich dadurch sanft auf. Mit einem weichen Tuch oder Wattepad kannst du dann Glitzer und Kleberreste vorsichtig abreiben. Bei hartnäckigen Stellen hilft es, das Öl länger einwirken zu lassen oder die Stelle vorher mit einem warmen, feuchten Waschlappen aufzuweichen. Vermeide auf jeden Fall grobes Rubbeln oder Kratzen – das könnte die Haut reizen. Nach dem Entfernen die Stelle mit milder Seife waschen und eine pflegende Creme auftragen.
Rückstandsfreie Entfernung von Gesichtsaufklebern, Nagelstickern & Ohrstickern
Gesichtsaufkleber und Face Jewels lassen sich meist problemlos abziehen. Falls sie sehr fest haften, hilft auch hier etwas Öl oder warmes Wasser. Beginne vorsichtig an einer Ecke und ziehe den Sticker langsam ab – nicht ruckartig reissen. Eventuelle Klebereste verschwinden mit einem ölgetränkten Wattepad. Nagelsticker weichst du am besten in warmem Seifenwasser ein. Nach etwa 10 Minuten lassen sie sich leicht ablösen. Alternativ funktioniert auch acetonfreier Nagellackentferner. Ohrsticker sollten besonders behutsam entfernt werden, da die Haut am Ohrläppchen empfindlich ist. Ein Tropfen Babyöl macht den Kleber geschmeidig und erleichtert das Ablösen. Wichtig bei allen Varianten: Die Haut danach gut pflegen und bei Rötungen eine beruhigende Creme auftragen.
Häufig gestellte Fragen
Ein professioneller Kinderschmink-Künstler in der Schweiz arbeitet in der Regel auf Stundenbasis. Die genaue Gage hängt von Region, Erfahrung des Künstlers und der Anzahl der zu schminkenden Kinder ab.
Verwende ausschließlich wasserlösliche, dermatologisch getestete Theaterschminke oder spezielle Kinderschminkfarben. Diese sind hautverträglich, decken gut und lassen sich leicht mit Wasser und Seife entfernen. Finger weg von Acryl- oder Wasserfarben!
Kinderschminken eignet sich generell ab 3 Jahren, da jüngere Kinder oft nicht stillhalten können. Für Kleinkinder unter 3 Jahren sind Glitzertattoos oder große Gesichtssticker die bessere Alternative, da diese schneller aufgebracht werden.
Kinder können passend zum Party-Motto Masken, Zauberstäbe oder kleine Schatzkisten basteln. Beliebte Bastelideen sind auch Freundschaftsarmbänder, bemalte Steine oder selbstgemachte Buttons – diese dienen gleichzeitig als Mitgebsel.
Wasserlösliche Kinderschminke entfernst du mit warmem Wasser, milder Seife und einem weichen Waschlappen. Bei hartnäckigen Farbresten hilft etwas Babyöl oder eine fetthaltige Creme, die du vor dem Waschen aufträgst.
Ein Kindergeburtstag ohne bunte Gesichter? Fast undenkbar! Doch neben dem klassischen Kinderschminken erobern moderne Alternativen wie Glitzertattoos, Face Jewels und selbstklebende Gesichtssticker die Partywelt. Diese kreativen Lösungen sparen Zeit, reduzieren das Chaos und begeistern die kleinen Gäste genauso. Ob funkelnde Tattoos, die tagelang halten, oder schnell aufgeklebte Ohrsticker – für jeden Geschmack und jedes Party-Motto findest du die passende Variante. Die Materialkosten bleiben überschaubar und die Anwendung gelingt auch ohne künstlerisches Talent. Plane deine nächste Kinderparty entspannt mit diesen stressfreien Alternativen und schaffe unvergessliche Momente. Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten und lass dich von der bunten Welt der Kindergeburtstage inspirieren!
Quellen:
- https://www.apotheken-umschau.de/einfache-sprache/nachrichten-einfache-sprache/achtung-beim-kauf-von-kinder-schminke-1430015.html
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/produkte/kosmetik-inhaltsstoffe-kennzeichnung-und-unerwuenschte-wirkungen-26338
- https://www.netdoktor.de/news/oeko-test-fast-alle-kindertattoos-bekommen-eine-sechs/