Kinderschminken bei der Familienfeier: Tipps & Ideen

Die Gesichter strahlen, Glitzer funkelt auf den Wangen und stolze kleine Piraten oder Prinzessinnen zeigen ihre bunten Kunstwerke – Kinderschminken verwandelt jede Familienfeier in ein magisches Erlebnis. Egal ob Hochzeit, runder Geburtstag oder Taufe: Sobald die Schminkstation aufgebaut ist, bildet sich garantiert eine aufgeregte Kinderschlange. Doch neben klassischer Kinderschminke begeistern heute auch funkelnde Glitzertattoos, schimmernde Face Jewels und fantasievolle Gesichtssticker die kleinen Gäste. Diese modernen Alternativen sind nicht nur schneller aufgetragen, sondern halten oft sogar länger als traditionelles Facepainting. In diesem Guide erfährst du alles über die perfekte Planung deiner Styling-Station – von der Auswahl hautverträglicher Materialien über beliebte Motive bis zur optimalen Zeitplanung während der Feier.

Die perfekte Styling-Station für Kinder einrichten

Plane deine Schmink- und Glitzerstation an einem gut beleuchteten Platz, mit genügend Raum für Tisch, Stühle und wartende Kinder. Sorge für eine stabile, kindgerechte Ausstattung und eine vielfältige Auswahl an Kinderschminke, Glitzertattoos, Face Jewels und Stickern, um unterschiedliche Wünsche und Altersgruppen zu begeistern.

Mehr erfahren arrow-down

Sichere und hautverträgliche Schminkfarben wählen

Am besten eignen sich hautfreundliche Farben auf Wasserbasis, Glitzer und Sticker, die meist ab 3 Jahren empfohlen werden – bei sensibler Haut vorher immer kurz testen.

Mehr erfahren arrow-down

Beliebte Motive und Designs für jeden Geschmack

Einfache Motive wie Schmetterlinge, Blumen, Tiergesichter oder Superhelden gelingen schnell mit wenig Schminke und Stickern. Aufwendigere Designs wie Prinzessinnen, Piraten oder Fantasy-Wesen brauchen mehr Übung und kombinieren Schminke mit Face Jewels und Glitzer für beeindruckende Effekte.

Mehr erfahren arrow-down

Zusammenfassung der wichtigsten Schritte

Hellen, großzügigen Platz wählen, hautfreundige Schminke und altersgerechte Motive nutzen, pro Kind genug Zeit einplanen, selbst schminken oder Profi buchen – und am Ende alles sanft mit Wasser, milder Seife und Pflege entfernen.

Mehr erfahren arrow-down

Die perfekte Styling-Station für Kinder einrichten

Der ideale Platz für die Schmink- und Glitzerstation

Bei der Wahl des perfekten Platzes für deine Kinderschminken-Station spielen die Lichtverhältnisse eine entscheidende Rolle. Ein Bereich mit natürlichem Tageslicht eignet sich am besten, damit die Farben der Kinderschminke und der leuchtenden Glitzertattoos optimal zur Geltung kommen. Falls du keinen hellen Fensterplatz zur Verfügung hast, sorge für ausreichend künstliche Beleuchtung – am besten mit neutralweissem Licht, das keine Schatten wirft.

Der Platzbedarf sollte grosszügig kalkuliert werden: Plane mindestens 2x2 Meter für die eigentliche Schminkstation ein, plus zusätzlichen Raum für wartende Kinder. Ein stabiler Tisch in kindgerechter Höhe und zwei bequeme Stühle bilden das Herzstück deiner Station. Der Wartebereich lässt sich kreativ gestalten: Ein kleiner Teppich mit Sitzkissen oder eine Bank schaffen eine gemütliche Atmosphäre, in der die Kleinen gespannt auf ihre Verwandlung warten können.

Benötigte Ausstattung und Materialien

Für eine gelungene Styling-Station brauchst du eine durchdachte Grundausstattung. Neben hochwertiger Kinderschminke gehören Glitzertattoos, Face Jewels und verschiedene Gesichtssticker zu den absoluten Must-haves. Diese Vielfalt ermöglicht es dir, auf unterschiedliche Wünsche und Altersgruppen einzugehen – während die Kleinsten oft mit bunten Stickern glücklich sind, wünschen sich ältere Kinder gerne aufwendigere Designs.

Als Mutter von einem Sohn weiss ich: Die schönsten Momente entstehen, wenn Kinderaugen beim Anblick ihres geschminkten Spiegelbilds zu leuchten beginnen. Mit den richtigen Materialien und etwas Vorbereitung wird jede Familienfeier zum bunten Abenteuer.
- Vanessa Schnabel, Gründerin

Bei der Wahl zwischen professionellen Kinderschminksets und einfachen Sticker-Sets kommt es auf deine Erfahrung und den Anlass an. Professionelle Sets bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten und oft bessere Qualität, während Sticker-Sets auch für Anfänger leicht zu handhaben sind. Vergiss nicht die wichtigen Hygieneartikel: Feuchttücher, Wattepads, ein grosser Spiegel und ein kleiner Mülleimer gehören zur Standardausrüstung jeder Schminkstation.

Sichere und hautverträgliche Schminkfarben wählen

Welche Farben eignen sich zum Kinderschminken?

Bei der Auswahl der richtigen Produkte steht die Hautverträglichkeit an erster Stelle. Zertifizierte Kinderschminke auf Wasserbasis ist die beste Wahl, da sie speziell für empfindliche Kinderhaut entwickelt wurde und sich leicht wieder entfernen lässt. Achte beim Kauf auf dermatologisch getestete Produkte mit entsprechenden Prüfsiegeln.

Glitzertattoos mit hautfreundlichem Kleber und Bio-Glitzer sind eine zauberhafte Alternative oder Ergänzung zum klassischen Kinderschminken. Der nachhaltige Bio-Glitzer aus Eukalyptus-Zellulose ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders sanft zur Haut. Gesichtsschmuck zum Aufkleben wie Face Jewels, Gesichtssticker und spezielle Gesichtsaufkleber bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen – ganz ohne Pinsel und Farbe.

Ab wann dürfen sich Kinder schminken oder bekleben lassen?

Die Altersempfehlung für Kinderschminke liegt bei den meisten Herstellern bei drei Jahren. Ab diesem Alter ist die Haut in der Regel robust genug für hautfreundliche Schminkprodukte. Glitzer Tattoos und Sticker können oft schon etwas früher verwendet werden, da sie nur oberflächlich auf der Haut aufliegen und keinen direkten Farbauftrag erfordern.

Bei verschiedenen Altersgruppen solltest du unterschiedliche Herangehensweisen wählen: Kleinkinder unter drei Jahren freuen sich über bunte Nagelsticker oder einzelne Gesichtsaufkleber, während ältere Kinder bereits aufwendigere Motive mit Kinderschminke vertragen. Besondere Vorsicht ist bei Kindern mit sehr sensibler Haut oder bekannten Allergien geboten – hier empfiehlt sich vorab ein kleiner Test an einer unauffälligen Hautstelle.

Beliebte Motive und Designs für jeden Geschmack

Welche Kinderschminke ist gut?

Einfache Motive mit wenig Schminke & Stickern

Schmetterlinge gehören zu den absoluten Klassikern beim Kinderschminken und lassen sich wunderbar mit Face Jewels und einem Glitzer Tattoo kombinieren. Mit nur wenigen Pinselstrichen entstehen farbenfrohe Flügel auf den Wangen, die durch glitzernde Akzente zum echten Hingucker werden. Auch Blumenmotive eignen sich perfekt für Anfänger – ein paar bunte Blütenblätter, ergänzt durch schimmernde Sticker, verwandeln jedes Kind in eine kleine Blumenfee.

Tiergesichter wie Katze, Hund oder Tiger erfreuen sich grosser Beliebtheit und lassen sich mit einfachen Techniken umsetzen. Ein paar gezielte Striche für Schnurrhaare, eine schwarze Nasenspitze und schon ist die Verwandlung perfekt. Superhelden-Masken gelingen besonders gut mit Gesichtsaufklebern: Die vorgeformten Designs sparen Zeit und sehen professionell aus – ideal für ungeduldige kleine Helden, die schnell zurück zum Spielen möchten.

Fortgeschrittene Designs mit Profi-Schminke

Prinzessinnen und Feen erfordern etwas mehr Fingerspitzengefühl, belohnen aber mit zauberhaften Ergebnissen. Dezentes Facepainting in Pastelltönen, kombiniert mit schimmernden Face Jewels um die Augen, erschafft einen märchenhaften Look. Ein Hauch Glitzer auf den Wangenknochen und ein kleines Krönchen aus aufgemalten Linien vollenden die königliche Verwandlung.

Piraten und Ritter sprechen besonders die abenteuerlustigen Kinder an. Hier kommen Narben-Sticker zum Einsatz, die dem geschminkten Gesicht eine authentische Note verleihen. Eine Augenklappe aus schwarzer Schminke, ein wilder Bart oder ein furchteinflössender Helm – diese Motive erfordern etwas Übung, sorgen aber für unvergessliche Momente. Fantasy-Kreaturen wie Drachen oder Einhörner entstehen durch die kreative Kombination von Kinderschminke und Glitzertattoos, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

Nagelsticker & Ohrsticker als Extra-Highlight

Zusätzliche Hilfsmittel und Werkzeuge

Bunte Nägel für kleine Gäste

Nagelsticker sind eine geniale Ergänzung zum Kinderschminken und begeistern besonders die jüngeren Gäste. Die selbstklebenden Designs lassen sich kinderleicht aufbringen und halten mehrere Tage – perfekt, um die Erinnerung an die Familienfeier noch etwas länger zu bewahren. Von niedlichen Tierchen über glitzernde Sterne bis hin zu bunten Mustern ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Funkelnde Ohren ohne Ohrlöcher

Ohrsticker bieten eine sichere Alternative zu echtem Ohrschmuck und lassen Kinderherzen höherschlagen. Die kleinen Schmuckstücke haften sanft auf den Ohrläppchen und vermitteln das Gefühl von "echten" Ohrringen – ganz ohne Piercing. Besonders beliebt sind glitzernde Varianten, die perfekt zum geschminkten Gesicht passen und den Gesamtlook abrunden.

Nagelsticker

NAGEL- UND STICKERDESIGNS FÜR KLEINE GLITZERFANS

Verwandle Familienfeiern, Kindergeburtstage und andere Feste in ein funkelndes Highlight: Unsere Nagel- und Motivsticker lassen sich kinderleicht aufkleben, sehen aus wie kleine Kunstwerke und sorgen im Nu für strahlende Kinderhände. Sie halten zuverlässig beim Spielen und Toben und können danach einfach wieder entfernt werden – ganz ohne Chaos. Perfekt als Mitgebsel, kreative Partyaktivität oder Überraschung in der Kinder-Ecke bei Familienfeiern.

JETZT ENTDECKEN

Ablauf und Zeitplanung beim Kinderstyling

Wie lange dauert Styling pro Kind?

Die Zeitplanung ist ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Ablauf deiner Styling-Station. Einfache Motive mit Kinderschminke benötigen etwa 5-10 Minuten pro Kind, während aufwendigere Designs bis zu 15 Minuten in Anspruch nehmen können. Glitzertattoos und Sticker sind deutlich schneller aufgebracht – hier reichen meist 2-5 Minuten pro Kind.

Um Wartezeiten clever zu überbrücken, richte einen kleinen Mal- oder Spieltisch in Sichtweite ein. So bleiben die wartenden Kinder beschäftigt und die Vorfreude steigt. Ein bewährtes Reihenfolge-System hilft dabei, Streitigkeiten zu vermeiden: Ob nummerierte Kärtchen, eine Liste zum Eintragen oder die Einteilung in kleine Gruppen – wichtig ist, dass für alle transparent ist, wann sie an der Reihe sind.

Integration ins Festprogramm

Der beste Zeitpunkt für das Kinderschminken hängt vom Ablauf deiner Familienfeier ab. Bewährt hat sich der Start etwa eine Stunde nach Beginn, wenn alle Gäste eingetroffen sind und die erste Aufregung sich gelegt hat. So haben die geschminkten Kinder noch genügend Zeit, ihre neuen Looks zu präsentieren und damit zu spielen.

Die Kombination mit anderen Aktivitäten macht das Kinderschminken zu einem integrierten Teil des Festes. Während ein Kind geschminkt wird, können die anderen an Spielstationen beschäftigt sein oder beim Basteln mitmachen. Plane unbedingt Fotobox-Momente ein: Eine kleine Ecke mit bunten Requisiten, wo die frisch geschminkten Kinder posieren können, schafft bleibende Erinnerungen für die ganze Familie.

Gliterztattoo

GLITZERTATTOOS FÜR KLEINE GLITZERFANS

Verwandle Kindergeburtstage, Fasching und Familienfeiern in ein funkelndes Highlight. Unsere hautfreundlichen Glitzertattoos lassen sich kinderleicht auftragen, sehen aus wie kleine Kunstwerke und halten mehrere Tage – ganz ohne Schminkchaos. Perfekt als Mitgebsel, Partyaktivität oder für die Schultüte.

JETZT ENTDECKEN

Selbst schminken oder Profi buchen?

Kinderstyling selbst machen

Selbst zu schminken klingt verlockend, ist aber oft aufwendiger, als man denkt. Gerade bei empfindlicher Kinderhaut oder größeren Gruppen ist es sinnvoll, lieber auf einen Profi zurückzugreifen, der mit sicheren Produkten und erprobten Techniken arbeitet. Wenn du dennoch auf eigenes Styling setzen möchtest, wähle lieber unkomplizierte Alternativen: Tattoos und Glitzertattoos, Facejewels oder Gesichtskleber, kindgerechtes Schminken mit Stiften, Nagelsticker sowie passende Schmink-Sets. Achte darauf, dass Farben, Pinsel, Tattoos, Gesichtskleber und Facejewels aufeinander abgestimmt sind – so erzielst du mit wenig Aufwand schöne Effekte und bleibst trotzdem im sicheren Rahmen.

Professionelle Kinderschminkerin / Kinderstylist:in engagieren

Eine professionelle Kinderschminkerin bringt Erfahrung, Routine und oft ein beeindruckendes Repertoire an Motiven mit. Die Kunstwerke entstehen schnell und sehen spektakulär aus – von detaillierten Tigergesichtern bis hin zu schillernden Feen. Profis verfügen über hochwertige, dermatologisch getestete Materialien und kennen Tricks für unruhige Kinder. Während du dich um andere Aspekte der Feier kümmern kannst, sorgt die Expertin für strahlende Kinderaugen.

Nach der Feier: Schminke & Sticker schonend entfernen

Die richtige Entfernungstechnik

Nach einem aufregenden Tag mit Kinderschminken kommt der Moment des Abschminkens. Wasserlösliche Theaterschminke lässt sich am einfachsten mit lauwarmem Wasser und milder Seife entfernen. Verwende weiche Waschlappen oder Wattepads und arbeite sanft von aussen nach innen.

Für die Schritt-für-Schritt-Entfernung empfiehlt sich folgendes Vorgehen: Zuerst die groben Farbflächen mit einem feuchten Tuch abnehmen, dann mit etwas Seife die restlichen Farbreste lösen. Glitzertattoos und Sticker benötigen oft etwas Babyöl oder eine fetthaltige Creme zum Ablösen. Nach dem Abschminken ist Hautpflege wichtig: Eine milde Kindercreme beruhigt die beanspruchte Haut und hinterlässt ein angenehmes Gefühl. So endet der zauberhafte Tag mit einem gepflegten Kindergesicht und schönen Erinnerungen.

Zusammenfassung der wichtigsten Schritte

  • Perfekte Location wählen: Heller Platz mit gutem Licht und genügend Raum für Schminkstation und Wartebereich einrichten
  • Materialien bereitstellen: Hautfreundliche Kinderschminke, Glitzertattoos, Face Jewels und Hygieneartikel griffbereit haben
  • Altersgerecht vorgehen: Ab 3 Jahren mit zertifizierter Kinderschminke arbeiten, für Jüngere Sticker und Tattoos verwenden
  • Motive anbieten: Von einfachen Schmetterlingen bis zu aufwendigen Fantasy-Kreaturen – für jeden Geschmack etwas dabei
  • Zeit einplanen: 5-15 Minuten pro Kind kalkulieren und Wartezeiten mit Aktivitäten überbrücken
  • Entscheidung treffen: Selbst schminken für persönliche Note oder Profi buchen für spektakuläre Ergebnisse
  • Sanft entfernen: Mit lauwarmem Wasser, milder Seife und anschliessender Hautpflege den Tag ausklingen lassen

Häufig gestellte Fragen zu Kinderschminken bei der Familienfeier

Wasserlösliche Theaterschminke auf Wasserbasis ist die sicherste Wahl für empfindliche Kinderhaut, da sie dermatologisch getestet und leicht abwaschbar ist. Achte auf Prüfsiegel wie "dermatologisch getestet" oder "für Kinderhaut geeignet" und vermeide ölbasierte Farben oder Produkte mit Parabenen.

Unbedenkliche Kinderschminke erkennst du an CE-Kennzeichnung, dermatologischen Tests und natürlichen Inhaltsstoffen ohne Parabene, Duftstoffe oder Konservierungsmittel. Marken wie Namaki, Jofrika oder Eulenspiegel sind speziell für Kinderhaut entwickelt und erfüllen strenge EU-Richtlinien für Kosmetikprodukte.

Kinderschminken passt perfekt zu Geburtstagen, Firmenfeiern mit Kinderbetreuung, Strassenfesten, Schulveranstaltungen und natürlich Familienfeiern wie Hochzeiten oder Taufen. Bei Outdoor-Events solltest du einen schattigen Platz wählen und wasserfeste Schminke verwenden, damit die Kunstwerke auch bei warmem Wetter halten.

Der typische Ablauf beginnt mit der Motivauswahl aus einer Vorlagemappe, gefolgt von einer kurzen Hautverträglichkeitsprüfung bei empfindlichen Kindern. Nach dem Hinsetzen wird das Gesicht mit einem feuchten Tuch vorbereitet, dann folgt das Auftragen der Grundfarben mit Schwamm, Details mit Pinsel und zum Schluss Glitzer oder Sticker als Highlight.

Wasserlösliche Kinderschminke hält bei normalem Spielverhalten etwa 4-6 Stunden und übersteht auch kleine Schweissperlen. Glitzertattoos mit hautfreundlichem Kleber können sogar 2-3 Tage halten, während Gesichtssticker meist nach einigen Stunden abfallen – bei Wasserkontakt löst sich alles schneller.

Die schonendste Methode ist lauwarmes Wasser mit milder Babyseife: Erst die Farbe einweichen lassen, dann sanft mit einem Waschlappen abtupfen. Hartnäckige Glitzerreste entfernst du mit etwas Babyöl oder Mizellenwasser auf einem Wattepad, danach die Haut mit einer milden Kindercreme pflegen.

Kinderschminken macht aus jeder Familienfeier ein unvergessliches Erlebnis – mit der richtigen Vorbereitung und hochwertigen Materialien zauberst du strahlende Kinderaugen. Von der Wahl des perfekten Platzes über sichere Schminkfarben bis hin zur sanften Entfernung hast du nun alle wichtigen Schritte kennengelernt. Ob du dich für klassische Motive wie Schmetterlinge und Tiergesichter entscheidest oder aufwendige Fantasy-Kreaturen kreierst – mit Glitzertattoos, Face Jewels und bunten Nagelstickern wird deine Styling-Station zum Highlight der Feier. Die Investition in dermatologisch getestete Produkte und eine durchdachte Zeitplanung zahlt sich aus, wenn die kleinen Gäste stolz ihre Verwandlung präsentieren. Starte jetzt mit der Planung deiner eigenen Kinderschmink-Station und schaffe magische Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben!

Quellen:

  • https://www.hallo-eltern.de/kind/kinderschminke-im-test-unsere-produktempfehlungen-93003946.html
  • https://wunschkind-community.de/kinderschminke/
  • https://www.eltern.de/vergleich/kinderschminke/