Spielideen, Basteltipps und Leckeres für eine galaktische Astronauten Party
Sie planen einen Kindergeburtstag mit dem Motto Weltraum und möchten den kleinen Nachwuchs-Astronauten die Sterne vom Himmel holen? Kein Problem – denn wir haben hier ein paar ausserirdisch gute Spiele, Bastelideen und pfiffige Astronauten-Snacks für die Weltraumparty zusammengesucht, die den kleinen Weltraumforschern garantiert Spass machen und sie in die Welt des Universums eintauchen lassen.
Hier erhalten Sie:
1) Bastel-Tipps für einen Weltraum Kindergeburtstag
2) Spiel-Ideen für eine richtig coole Weltraum Party
3) Astronautenkosten einmal anders - originelle Weltraum-Snacks
Basteltipps für einen Weltraum Kindergeburtstag
Alien-Haarreifen basteln
Herrje, ist das etwa eine Invasion der kleinen grünen Männchen? Wenn man die Gäste der Weltraum Party so anschaut, könnte man sie fast für echte kleine Aliens halten. Dafür sorgen die lustigen Haarreifen.
Sie brauchen:
- Schlichte Haarreifen
- Pfeifenreiniger in Grün und Blau
- Kleine Styroporkugeln
- Wackelaugen
Anleitung:
An den Haarreifen können die Kids beliebig viele Pfeifenreiniger an einem Ende befestigen. Für die Optik kann der Draht vorab um einen Bleistift gewickelt werden, für die Stabilität können zwei Pfeifenreiniger umeinander gewickelt werden. An das lose Ende kommt nun eine Styroporkugel, die mit zwei Augen verziert wird.
Alien-Schleim selber machen
In den meisten Schleim-Produkten sind jede Menge Zusatzstoffe, die wir unseren Kindern nicht bedenkenlos in die Hände geben möchten. Hier haben Sie zwei Optionen, wie Sie kinderleicht Schleim herstellen können, bei dem Sie die Zutaten selbst im Griff haben.
Alien Schleim aus Marshmallows
Schleimig und sogar zum Verzehr geeignet, dafür ganz schön klebrig ist Alien Schleim aus Marshmallows. Hierzu zunächst die Marshmallows in der Mikrowolle nach und nach schmelzen, bis sie fast flüssig geworden sind (alternativ bei ca. 100 Grad 20 Minuten im Backofen erhitzen). Nun geben Sie das Mehl dazu und kneten die Masse zu einem Schleim-Teig. Mehl an den Händen hilft, dass nicht alles gnadenlos verklebt. Für die bunte Variante geben Sie vorab Lebensmitteldarbe in die flüssige Süssigkeit.
Glitzer Alien Schleim selber herstellen
Diese Variante ist ähnlich wie ein gekauftes Produkt auch mit chemischen Zutaten, aber die Mengen sind weitaus geringer. Achtung – bitte dennoch Kontakt mit den Augen, Kleidung und Möbeln vermeiden und natürlich nicht in den Mund nehmen.
Sie brauchen:
- Flüssigen Bastelkleber (wasserlöslich)
- Natron
- Kontaktlinsenlösung
- Lebensmittelfarbe
- Glitzer
- Kleine Plastiksterne
Anleitung:
Mischen Sie den Bastelkleber mit etwas Natron und fügen Sie nach und nach Kontaktlinsenlösung hinzu, bis der Schleim die gewünschte Konsistenz erreicht. Geben Sie nun nach Wunsch Lebensmittelfarbe und Glitzer hinzu und rühren Sie gut um, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Fügen Sie kleine Plastiksterne hinzu, um den Schleim weltraumtauglich zu machen.
Spielideen für eine richtig coole Weltraumparty
Tanz durch die Galaxis
Schwerelos durch das Universum fliegen – das stellt sich wohl jeder richtig toll vor. Auch wenn sich das Indoor-Skydiving nicht gerade für einen Kindergeburtstag eignet, so kann man mit kleinen Mitteln zumindest mal einen Tanz durch den Weltraum simulieren.
Sie brauchen:
- Schwarzer Stoff oder Papier für den Hintergrund
- Leuchtende Sterne und Planeten-Aufkleber
- LED-Lichterketten
- Papierplaneten und Raketen (selbst gebastelt oder gekauft)
- Disco-Kugel
Anleitung:
Schaffen Sie eine kosmische Atmosphäre mit schwarzem Stoff als "Weltraumhimmel" (an der Decke oder an der Wand), den Sie mit leuchtenden Sternen und Planeten verzieren. LED-Lichterketten sind perfekt, um den Sternenhimmel nachzuahmen, und hängen Sie Papierplaneten und Raketen von der Decke. Jetzt noch eine funkelnde Disco-Kugel – und schon kann die Kosmische Disco starten. Zu der Musik können Sie verschiedene Spielelemente wie Stopp-Tanz, Ballons (z.B. getarnte Aliens) zum Platzen bringen etc. einbauen.
Asteroiden-Schatzsuche
Da fliegt so allerhand Gestein durch die Galaxis – wer so einen kleinen Asteroiden oder ein Stück Mondgestein findet, ist im Besitz eines richtig tollen Schatzes.
Sie brauchen:
- Goldbesprühte Steine oder mit Alufolie umwickelte Süssigkeiten
- Hinweise (kleine Zettel oder Karten)
Anleitung:
Verstecken Sie die "Mondgesteine" und „Asteroiden“ im Garten oder im Haus. Anhand kleiner Hinweiskarten mit Rätseln werden die Kids zu den versteckten Kostbarkeiten geführt. Die Kinder können einzeln oder als Team auf die Suche gehen.
Astronautentraining für kleine Weltraumforscher
Auf der Astronautenparty wird der Nachwuchs ausgebildet – hierzu gibt es verschiedene Stationen wie ein Weltraum-Memory, ein Quiz rund um Planeten und Sterne, ein Hindernisparcours, bei dem die Gäste ihre Weltraumtauglichkeit unter Beweis stellen müssen (durch Reifen klettern, unter dem Tisch durchkrabbeln etc.) Wer das Training erfolgreich absolviert, erhält am Ende als Belohnung den wohlverdienten Astronautenausweis.
Astronautenkost einmal anders – Originelle Snacks für eine Astronauten Party
Während echte Astronauten im Weltraum mit in Kapseln zusammengepresster Astronautennahrung auskommen müssen, können Sie bei den Snacks für den Weltraum-Ausflug Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Planeten Pizza
Sie brauchen:
- Mini Pizzaböden
- Verschiedene Beläge wie z.B. Salami, Käse, Oliven, Paprika, Mais, ggf. Lebensmittelfarbe für die Tomatensosse etc.)
Anleitung:
Sie können entweder einen fertigen Pizzateig nehmen, und diese in verschieden grosse Kreise vorschneiden oder machen unseren super schnellen Pizzateig ohne Hefe aus 500 g Mehl, 5 EL Olivenöl, 200 ml Wasser oder Milch, 4 TL Backpulver, eine Prise Salz). Als Schablone für die Planeten können Sie Teller, Schüsseln oder Gläser nehmen, um die Kreise zu formen.
Die Kinder dürfen nun ihren ganz eigenen Planeten nach Herzenslust belegen. Um Wasser darzustellen, kann ein Teil der Tomatensosse auch mit blauer Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Jetzt noch kurz im Ofen backen und fertig ist die Planeten-Pizza.
Sternenkekse
Sie brauchen:
- Eine Packung fertigen Keksteig oder einen einfachen Ausstecherteig aus 150 g Mehl, 50 g Zucker, 100 g Butter, 1 EL Vanillezucker)
- Ausstechformen (Sterne, Planeten, Raumschiff)
- Zuckerguss (Puderzucker, Zitrone, Wasser)
- Essbarer Glitzer
Anleitung:
Teig anrühren, 1-2 Stunden kühlen lassen, auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und ausstechen und bei ca. 160 Grad (Umluft) etwa 10 Minuten backen. Nun dürfen die Kinder nach Herzenslust ihre Sterne mit Glitter verzieren.Formularbeginn
Hinterlasse einen Kommentar